Angebote für Schulen

Schulkonzerte

› Schulkonzerte im Überblick

 

Die Schulkonzerte richten sich gezielt entweder an Klassen der Grundschule oder an 5. und 6. Klassen. Als Schwerpunkt wird stets ein_e Komponist_in, ein bestimmtes Werk oder ein musikalisches Thema ausgewählt. Alle teilnehmenden Klassen haben die Möglichkeit, sich von Orchestermusiker_innen besuchen und sich damit bestens auf den Konzertbesuch vorbereiten zu lassen. Darüber hinaus bieten Orchester und Moderator_in im Vorfeld passende Workshops an, die sowohl Ideen, Inhalte und Schwerpunkte des Konzertes vermitteln als auch Anregungen für Unterrichtseinheiten geben.

 

DER WEG INS SCHULKONZERT:

  • Frühzeitig Tickets buchen.
  • Tickets 7 Euro, jede 11. Karte ist eine Freikarte.
  • Den Workshop besuchen.
  • Einen Klassenbesuch vereinbaren.
  • Das Konzert genießen!

 

NEU: Eine Buchungsanfrage ist ausschließlich möglich über das Formular unter:

› sinfonieorchester-wuppertal.de/schulbuchung (Eine Bestätigung folgt wenige Tage später.)

 

Schulkonzerte des Sinfonieorchesters

workshops

Mit Hilfe von Begleitmaterial und vielen praktischen Tipps zur Musikvermittlung werden die Schulkonzerte inhaltlich vorbereitet – auch für fachfremde Lehrer_innen!

Ort: Probenraum Burgunderstr. 54 – 56, 42285 Wuppertal

Anmeldung über:
Charlotte Hachmeister
Tel. +49 202 563 2614
E-MAIL SENDEN

Teilnahmegebühr: 20 €

 

DER WEG INS SCHULKONZERT:

  • Frühzeitig Tickets buchen.
  • Tickets 7 Euro, jede 11. Karte ist eine Freikarte.
  • Den Workshop besuchen.
  • Einen Klassenbesuch vereinbaren.
  • Das Konzert genießen!

Klassenbesuche

Dieses Angebot gilt für alle Schulklassen, die unsere Schulkonzerte besuchen. Orchestermusiker_innen kommen in die Klassen und bereiten den Schulkonzertbesuch vor: Sie präsentieren ihre Instrumente, beantworten Fragen und bringen Musik ins Klassenzimmer.

Termine können direkt beim Workshop koordiniert oder telefonisch über Nicola Hammer vereinbart werden.

Nicola Hammer
Tel. +49 (0) 202 459 8711
E-MAIL SENDEN

Solisten in der Schule

Als Vorbereitung auf einen Sinfoniekonzertbesuch kommen Solist_ innen unserer Konzerte in die Schule. Dabei stellen sie den einzelnen Klassen oder Kursen das aktuelle Programm vor und erzählen von ihrem Beruf.

Anmeldung und Reservierung der Konzert-Tickets über:
Charlotte Hachmeister
Tel. +49 202 563 2614
E-MAIL SENDEN

 

  • Ab Jahrgangsstufe 10
  • Konzert-Tickets 7 Euro, jede 11. Karte ist eine Freikarte
  • Das damit einhergehende Angebot ›Solist_in in der Schule‹ ist kostenfrei.


› Veranstaltungen und Details

Herbert Schuch, Klavier im 3. Sinfoniekonzert (16./17. November 2025)
Foto: © Felix Broede

Probenbesuche

Wie probt das Sinfonieorchester Wuppertal? Ob Kita, Schule oder als Betriebsausflug: Besucher_innengruppen jeden Alters können den Profimusiker_innen bei der Arbeit über die Schulter schauen und eine Probe des Sinfonieorchesters im Orchesterprobenraum Burgunderstr. 54 – 56 oder in der Historischen Stadthalle Wuppertal hautnah miterleben. 

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Charlotte Hachmeister
Tel. +49 202 563 2614
E-MAIL SENDEN

Konzerte in Schulen

Das Sinfonieorchester Wuppertal gibt vormittags Konzerte in geeigneten Aulen oder Sporthallen. Nach einer Einführung in die Werke können Schüler_innen echte Konzertatmosphäre in der Schule schnuppern!

Bei Interesse melden Sie sich bitte bei:
Charlotte Hachmeister
Tel. +49 202 563 2614
E-MAIL SENDEN

ORCHESTERINSTRUMENTE UND ORCHESTERPLAKAT

Sinfonieorchester plakativ – der passende Augenschmaus zum Ohrenkitzel: Unser Orchesterplakat mit allen Instrumenten in DIN A0 und jetzt auch in A3.

Du bekommst die Plakate (A3 für 1€ | A0 für 5 €) bei den Familienkonzerten und im Orchesterbüro im Opernhaus. Jede Klasse, die zu uns in ein Konzert kommt, erhält ein Freiexemplar in A0.

 

› Orchesterplakat zum Ausdrucken

Die einzelnen Instrumente des Orchesters kannst Du Dir hier als PDF herunterladen.

Peter und der Wolf: Bilderbuch & CD

Die Geschichte von ›Peter und der Wolf‹ ist als Bilderbuch in einer gebundenen Ausgabe mit Illustrationen von Christiane Fürtges für den Educationbereich des Sinfonieorchesters erschienen. 

Passend zum Bilderbuch liegt jetzt eine CD mit dem Moderator Ralph Caspers vor. Zusammen mit dem Sinfonieorchester Wuppertal unter der Leitung von Johannes Pell erzählt Ralph Caspers das musikalische Märchen ›Peter und der Wolf‹ von Sergej Prokofjew.

Buch und CD werden von der Konzertgesellschaft Wuppertal herausgegeben, dem Förderverein des Sinfonieorchesters.

Sie können die CD und das Buch bei der KulturKarte (Kirchplatz 1), im Foyer der Stadthalle bei allen Familienkonzerten des Sinfonieorchesters, beim Musikhaus Landsiedel-Becker, der Buchhandlung Jürgensen in Vohwinkel und beim Glücksbuchladen erwerben.

CD: 6,90 € | Buch: 9,90 € | CD + Buch: 14,90 €

Mit Klärchen Klarinette in die Welt der Musik

Das Sinfonieorchester Wuppertal hat Postkarten seiner instrumentalen Stars herausgebracht. Sie zeigen fotografierte, in Einzelteile zerlegte und zu lustigen Instrumenten-Figuren zusammengefügte Wesen. Klärchen Klarinette zum Beispiel, die ein bisschen schüchtern wirkt in ihrem schwarzen ausgestellten Röckchen oder Bertram Bratsche, der eine ziemlich coole Frisur hat. Auf der Kartenrückseite sind die Instrumente im Original zu sehen, verbunden mit ein paar Informationen: Zum Beispiel, dass Klärchen Klarinette ein Holzblasinstrument ist und gerne auch Ausflüge in den Jazz macht.

Gestaltet hat die Karten die in Wuppertal geborene Kommunikationsdesignerin Anna Blombach.

Die kurzweilige Instrumenten-Kunde können sich Besucher der Sinfonie- und Familienkonzerte kaufen oder im Orchesterbüro unter Tel. +49 (0) 202 563 2614 bestellen. Als Post- bzw. Autogrammkarte vom Lieblingsinstrument für 50 Cent, als Kartensatz mit 15 unterschiedlichen Motiven für 5 Euro.

Eine Übersicht aller Motive ist als A2-Plakat für 3 Euro erhältlich. 

Partnerschaften des Sinfonieorchesters

Viele Jahre ging das Sinfonieorchester zweijährige Partnerschaften mit verschiedenen Wuppertaler Schulen ein. In dieser Zeit wurden die Schüler_innen musikalisch begleitet, es wurden Workshops und Konzerte gemeinsam gestaltet und vieles mehr. Im Zentrum stand dabei immer der gegenseitige Austausch über und vor allem durch die Musik.

Frühere Partnerschulen waren die Max-Planck-Realschule (2008 – 2011), das Gymnasium Bayreuther Straße (2011 – 2013), die LVR-Förderschule und die Schule am Nordpark (2013 – 2015) sowie die städt. katholische Hauptschule Bernhard-Letterhaus-Schule (2015 – 2017) und die Gemeinschaftsgrundschule Gebhardtstraße (2017 – 2019).

2019 – 2025

2017 – 2019

2015 – 2017

2013 – 2015

Konzert-Blog

Weitere Education-Angebote

Ministerium für Kultur und Wirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen
WDR3
Eine Gesellschaft der Stadt Wuppertal