Mi. 20. Februar 2019 10:00 Uhr | Historische Stadthalle | Tickets kaufen |
Mi. 20. Februar 2019 11:45 Uhr | Historische Stadthalle | Tickets kaufen |
Mi. 27. Februar 2019 10:00 Uhr | Historische Stadthalle | Tickets kaufen |
Mi. 27. Februar 2019 11:45 Uhr | Historische Stadthalle | Tickets kaufen |
Do. 28. Februar 2019 10:00 Uhr | Historische Stadthalle | Tickets kaufen |
Do. 28. Februar 2019 11:45 Uhr | Historische Stadthalle | Tickets kaufen |
Martin Schacht, Nicola Hammer und Gerald Hacke, Konzept und Moderation
Ayane Tachiki, Klavier
Alexander Breitenbach, Klavier
Johannes Pell, Dirigent
Dauer: ca. 1 Stunde
Feiern Tiere Karneval? In der ›Großen zoologischen Fantasie‹ von Camille Saint-Saëns auf jeden Fall. Der Löwe lädt ein und alle Tiere kommen zusammen – natürlich verkleidet, wie es sich gehört. 1886 für ein Karnevalskonzert komponiert, wurde das Werk zu Lebzeiten Saint-Saëns’ nur dreimal aufgeführt, weil er sich wegen des großen Erfolgs um die Wertschätzung seiner anderen Kompositionen sorgte. »Wuppdika«, findet das Sinfonieorchester Wuppertal und verlegt den Zoo in die Historische Stadthalle.
Für Grundschulen
Lehrerworkshop: Mi. 9. Januar 2019, 16 – 18 Uhr
Johannes Pell
Dirigent
Gerald Hacke, Nicola Hammer, Martin Schacht
Konzeption und Moderation
Buchen Sie jetzt bequem online Tickets für Ihre Veranstaltung, bestellen Sie unter Tel. +49 (0) 202 563 7666 oder kommen Sie direkt zur KulturKarte am Kirchplatz 1, Ecke Calvinstraße.
Hier finden Sie eine Auflistung der Ticket-Verkaufsstellen in Ihrer Nähe.
Studierende der Universität Wuppertal, der Kirchlichen Hochschule und der Hochschule für Musik und Tanz Köln, Standort Wuppertal, können Vorstellungen der Wuppertaler Bühnen und Konzerte des Sinfonieorchesters kostenlos besuchen. Eine Begleitperson kann ebenfalls kostenlos mitgenommen werden!
Historische Stadthalle Wuppertal
Johannisberg 40
D-42103 Wuppertal
Proberäume Burgunderstraße
Burgunderstraße 54-56
D-42285 Wuppertal
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
Das Opernhaus befindet sich direkt am Bahnhof Wuppertal-Barmen, der von diversen Regionalzuglinien, der S-Bahn 8 und zahlreichen Stadtbuslinien angefahren wird. Die Schwebebahnstation ›Adlerbrücke‹ ist ca. 200 m vom Opernhaus entfernt.
Jede Theater- oder Konzertkarte berechtigt zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt am Tag der Vorstellung mit den Verkehrsmitteln des VRR.
Mit dem PKW:
Aus Richtung Elberfeld: Friedrich-Engels-Allee (B7) bis zum Abzweig Wittensteinstraße, dieser folgen bis Parkplatz Opernhaus bzw. Parkplätze am Bahnhof Barmen
Aus Richtung Osten: B7 bis Alter Markt, dort links in Richtung Fischertal einbiegen, gleich wieder rechts in die Winklerstraße. Parken am Bahnhof Barmen oder auf dem Parkplatz ›Opernhaus‹
Von außerhalb: A 46 bis ›W.-Barmen‹, nach Querung der B7 rechts in die Winklerstraße abbiegen. Parken am Bahnhof Barmen oder auf dem Parkplatz ›Opernhaus‹
Theater am Engelsgarten
Engelsstraße (Historisches Zentrum)
D-42283 Wuppertal
Mit dem öffentlichen Nahverkehr:
Das Theater am Engelsgarten befindet sich in der Nähe des Bahnhofs Wuppertal-Barmen, der von diversen Regionalzuglinien, der S-Bahn 8 und zahlreichen Stadtbuslinien angefahren wird.
Die Schwebebahnstation ›Adlerbrücke‹ ist ca. 150 m vom Theater am Engelsgarten entfernt
Mit dem PKW:
Aus Richtung Elberfeld: Friedrich-Engels-Allee (B7) bis zum Abzweig Wittensteinstraße, dieser folgen bis Parkplatz Opernhaus/Theater am Engelsgarten bzw. Parkplätze am Bahnhof Barmen
Aus Richtung Osten: B7 bis Alter Markt, dort links in Richtung Fischertal einbiegen, gleich wieder rechts in die Winklerstraße. Parken am Bahnhof Barmen oder auf dem Parkplatz ›Opernhaus/Theater am Engelsgarten‹
Von außerhalb: A 46 bis ›W.-Barmen‹, nach Querung der B7 rechts in die Winklerstraße abbiegen. Parken am Bahnhof Barmen oder auf dem Parkplatz ›Opernhaus/Theater am Engelsgarten‹
Das Theater am Engelsgarten befindet sich in direkter Nachbarschaft zum Historischen Zentrum in Barmen und ist vom Opernhaus bequem zu Fuß zu erreichen.
Bitte nutzen Sie die Parkflächen zwischen der Historischen Stadthalle und der Schwimmoper. Für ein Veranstaltungsticket zum Festpreis von 4 € drücken Sie an den Parkautomaten die Taste »Pauschale«.
Bei allen Konzerten im Großen Saal der Historischen Stadthalle gibt es die Möglichkeit, am Infostand im Foyer den günstigen Sammeltaxen-Service zu buchen. Jeweils vor den Konzerten von 19:00 bis 20:00 Uhr und während der Pause haben Sie die Gelegenheit, sich beim Foyer-Team im Info-Bereich für Ihre Heimfahrt mit dem Sammeltaxi anzumelden. Nach dem Konzert treffen Sie ebenfalls am Info-Stand »Ihren« Taxifahrer, der Sie (maximal vier Fahrgäste pro Taxi) bequem nach Hause bringt.
Tarif: 9 € pro Person
Jede Konzertkarte berechtigt zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt am Veranstaltungstag mit den Verkehrsmitteln des VRR. Zur Historischen Stadthalle fahren Busse bis zur Haltestelle ›Historische Stadthalle‹.
Selbstverständlich ist die Historische Stadthalle behindertengerecht gestaltet. Rollstuhlrampen und Aufzüge ermöglichen Ihnen den problemlosen Zugang zu allen Räumen. Auch ein Rollstuhl ist im Haus vorhanden und bei Bedarf helfen Ihnen unsere Pförtner sowie das Personal der Culinaria und das Foyer-Team gerne weiter.
In einer halbstündigen Konzerteinführung der Sinfoniekonzerte am Montagabend gibt Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse Einblick in die Werke, in das Schaffen der Komponisten und in geschichtliche Kontexte und Hintergründe. Im Gespräch mit den Solisten oder dem Dirigenten wird Wissenswertes über das Konzertprogramm vermittelt.
Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse ist Komponist und Geschäftsführender Direktor des Standorts Wuppertal der Hochschule für Musik und Tanz Köln.
Die Eintrittskarte für die Sinfoniekonzerte am Montagabend beinhaltet den kostenfreien Besuch der Konzerteinführungen um 19:00 Uhr.
(Achtung: Freie Plätze sind nur begrenzt verfügbar.)
Das ›Restaurant Rossini‹ in der Historischen Stadthalle bietet Ihnen eine Palette leckerer Köstlichkeiten an. Es ist immer nach Veranstaltungen im Großen Saal geöffnet (sowie zwei Stunden vor unseren Veranstaltungen im Großen Saal, die um 19:30 Uhr bzw. 20:00 Uhr beginnen). Reservierung wird empfohlen.
Vor Veranstaltungsbeginn und während der Pausen bieten die Bars in der Wandelhalle prickelnde Erfrischungen an.
Lassen Sie Ihren Besuch im ›Rossini‹ genussvoll ausklingen – à la carte oder mit den beliebten italienischen Antipasti vom Buffet:
Gemeinsam mit dem Sinfonieorchester Wuppertal hat die Culinaria-Gastronomie ein ganz besonderes Sonntagsangebot für Sie kreiert: Nach dem Sinfoniekonzert (Beginn 11:00 Uhr) erwartet Sie im ›Restaurant Rossini‹ ein klassischer Sonntagsschmaus, der im Kartenpreis enthalten ist.
Das Abo ›Konzert & Lunch‹ beinhaltet die zehn Sinfoniekonzerte des Sinfonieorchesters sowie den Lunch danach.
Selbstverständlich können Sie sich aber auch spontan nach der Matinee zum Besuch im ›Rossini‹ entschließen – zum Lunch oder Speisen à la carte.
RESERVIERUNG UNTER:
Tel. +49 (0) 202 870 5650
E-MAIL SENDEN
www.culinaria-wuppertal.de
PREISE UND ABONNEMENTS:
Hier gelangen Sie zur Übersicht der Preise und Abonnements.
ONLINE TICKETS:
Hier gelangen Sie zur Event-Übersicht der Wuppertaler Bühnen und des Sinfonieorchesters
TICKET- UND ABO-HOTLINE:
Tel. +49 (0) 202 563 76 66
Buchungen und Reservierungen für die Dauer von 10 Tagen bis spätestens 3 Tage vor der Veranstaltung über:
KulturKarte
Kirchplatz 1
42103 Wuppertal
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa.: 10:00 - 14:00 Uhr
Ticket- und Abo-Hotline:
Tel. +49 (2) 202 563 76 66
Online-Buchung:
Event-Übersicht der Wuppertaler Bühnen und des Sinfonieorchesters
E-Mail-Buchung:
E-MAIL SENDEN
(Beachten Sie bitte, dass wir E-Mails nur während der Geschäftszeiten bearbeiten können!)
Die Abendkasse ist jeweils eine Stunde vor Veranstaltungsbeginn geöffnet.
An der Abendkasse werden vorrangig Karten für die stattfindende Veranstaltung verkauft und bereits bezahlte Karten können abgeholt werden. Beratung und Verkauf für weitere Vorstellungen wird nur angeboten, sofern die Frequenz an der Abendkasse dies zulässt.
Jede Theater- und Konzertkarte berechtigt zur kostenlosen Hin- und Rückfahrt am Tag der Vorstellung mit den Verkehrsmitteln des VRR. Zur Historischen Stadthalle fahren Busse bis zur Haltestelle ›Historische Stadthalle‹.
Geschenkgutscheine sind über die KulturKarte Wuppertal erhältlich.
Ermäßigungen von 50 % erhalten bei Vorlage eines gültigen Ausweises:
Kinder, Schüler*, Studenten* und Auszubildende (bis 27 Jahre), Freiwilligendienstleistende (BFD, FSJ, FSJK), Personen, die Leistungen nach dem SGB II oder SGB XII erhalten oder im Besitz des Wuppertalpasses sind (Nachweis erforderlich). Wuppertalpass-Inhaber erhalten außerdem für die an den Sonntagen stattfindenden Sinfoniekonzerte Karten der günstigsten Kategorie zu 6 € (Parkett, Reihe 1).
Kein Entgelt wird erhoben für eine Begleitperson von Schwerbehinderten, bei denen die Notwendigkeit ständiger Begleitung im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist (Merkzeichen B).
Mitglieder der Freunde der Wuppertaler Bühnen und des Sinfonieorchester Wuppertal sowie Mitglieder der Konzertgesellschaft Wuppertal erhalten gegen Vorlage des Mitgliedsausweises ab zwei Wochen vor dem jeweiligen Kammerkonzerttermin eine ermäßigte Karte zum Preis von 5 €.
* Für Schüler und Studenten werden 10 Minuten vor Beginn der Konzerte des Sinfonieorchesters alle noch verfügbaren Karten zum Preis von 8 € verkauft.
Der Vorverkauf beginnt für Veranstaltungen im Opernhaus und in der Historischen Stadthalle vor Beginn der Spielzeit, für das Theater am Engelsgarten zwei Monate vor der Veranstaltung.
Vorbestellte Karten werden in der Regel bis zehn Tage nach Eingang des Kartenwunsches reserviert, längstens aber bis drei Tage vor dem Veranstaltungstermin. Änderungen der Reservierungsfristen bleiben vorbehalten.
Sonderregelungen bei der Reservierungsfrist bestehen für Schulklassen.
Abholung an der Abendkasse ist nur dann möglich, wenn die Karten bis zum Ablauf der Reservierungsfrist bezahlt wurden.
(Änderungen vorbehalten)
KulturKarte
Kirchplatz 1
42103 Wuppertal
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 10:00 - 18:00 Uhr
Sa.: 10:00 - 14:00 Uhr
Buchhandlung Jürgensen
Vohwinkler Str. 1
42329 Wuppertal
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 9:00 - 18:30 Uhr
Sa.: 9:00 - 14:00 Uhr
Akzenta Steinbeck – Ticketshop
Tannenbergstr. 58
42103 Wuppertal
Öffnungszeiten:
Mo. - Sa.: 7:30 - 21:00 Uhr
Akzenta Barmen – Ticketshop
Unterdörnen 61-63
42283 Wuppertal
Öffnungszeiten:
Mo. - Sa.: 7:30 - 21:00 Uhr
Musikhaus Landsiedel-Becker
Höhne/Ecke Werther Hof 13
42275 Wuppertal
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 9:00 - 18:30 Uhr
Sa.: 9:00 - 14:00 Uhr
In den Schulferien Mittagspause von 13.00 - 15.00 Uhr
Bahnhofsbuchhandlung Linz & Sohn
Winklerstr. 2 (Bahnhof Barmen)
42281 Wuppertal
Lotto Presse Tabak
Uellendahler Str. 387
42109 Wuppertal
Öffnungszeiten:
Mo. - Fr.: 6:00 - 18:00 Uhr
Sa.: 7:00 - 14:00 Uhr
Preisgruppe | Sinfonie- und Chorkonzerte |
![]() PG 1 |
41 € |
![]() PG 2 |
35 € |
![]() PG 3 |
29 € |
![]() PG 4 |
22 € |
![]() PG 5 |
15 € |
![]() PG 6 |
14 € |
Konzertart |
Preis |
Familienkonzerte | 9,00 € |
Schulkonzerte | 7,50 € |
Kindergartenkonzerte | 5,00 € |
Orgel-Akzente | 25,00 € |
Uptown Classics | 17,00 € |
Kammerkonzerte | 14,50 € |
›Hollywood auf dem Johannisberg‹ | 10,00 bis 33,00 € (ermäßigt 5,00 bis 16,75) |
›Ohrenkitzel im Sinfoniekonzert‹ | 7,50 € |
Sinfoniekonzerte: Schulklassen oder Kurse | 7,50 € |
›Solist in der Schule‹ | kostenfrei |
Ermäßigungen von 50 % erhalten bei Vorlage eines gültigen Ausweises:
Kinder, Schüler*, Studenten* und Auszubildende (bis 27 Jahre), Freiwilligendienstleistende (BFD, FSJ, FSJK), Personen, die Leistungen nach dem SGB II oder SGB XII erhalten oder im Besitz des Wuppertalpasses sind (Nachweis erforderlich). Wuppertalpass-Inhaber erhalten außerdem für die an den Sonntagen stattfindenden Sinfoniekonzerte Karten der günstigsten Kategorie zu 6 € (Parkett, Reihe 1).
Kein Entgelt wird erhoben für eine Begleitperson von Schwerbehinderten, bei denen die Notwendigkeit ständiger Begleitung im Schwerbehindertenausweis vermerkt ist (Merkzeichen B).
Mitglieder der Freunde der Wuppertaler Bühnen und des Sinfonieorchesters Wuppertal sowie Mitglieder der Konzertgesellschaft Wuppertal erhalten gegen Vorlage des Mitgliedsausweises ab zwei Wochen vor dem jeweiligen Konzerttermin eine ermäßigte Karte zum Preis von 5 €.
* Für Schüler und Studenten werden 10 Minuten vor Beginn der Konzerte des Sinfonieorchesters alle noch verfügbaren Karten zum Preis von 8 € verkauft.
Preisgruppe | ABO A | ABO B | ABO C | ABO D | ABO E | ABO F | ABO G | ABO ALL INCLUSIVE |
![]() PG 1 |
426,00 € | 328,00 € | 196,80 € | 164,00 € | 98,40 € | 478,00 € | 90,40 € | 145,60 € |
![]() PG 2 |
364,00 € | 280,00 € | 168,00 € | 140,00 € | 84,00 € | 430,00 € | nicht verfügbar | 122,50 € |
![]() PG 3 |
301,00 € | 232,00 € | 139,20 € | 116,00 € | 69,60 € | 382,00 € | nicht verfügbar | nicht verfügbar |
![]() PG 4 |
228,00 € | 176,00 € | 105,60 € | 88,00 € | 52,80 € | 326,00 € | nicht verfügbar | nicht verfügbar |
![]() PG 5 |
156,00 € | 120,00 € | 72,00 € | 60,00 € | 36,00 € | 270,00 € | nicht verfügbar | nicht verfügbar |
ABO A ABO TOTAL | Alle 10 Sinfoniekonzerte (So. oder Mo.) 3 Chorkonzerte und 1 Freikarten-Gutschein für ›HALLELUJA! WUPPERTAL SINGT!‹ | Sonntag | ||
Montag | ||||
ABO B SINFONIEKONZERT-ABO | Alle 10 Sinfoniekonzerte (So. oder Mo.) | Sonntag | ||
Montag | ||||
ABO C KLEINES SINFO-ABO | 1./3./5./7./9. Sinfoniekonzert (So. oder Mo.) Weihnachts-Chorkonzert | Sonntag | ||
Montag | ||||
ABO D KLEINES SINFO-ABO | 2./4./6./8./10. Sinfoniekonzert (So. oder Mo.) | Sonntag | ||
Montag | ||||
ABO E CHORKONZERT-ABO | 3 Chorkonzerte und 1 Freikarten-Gutschein für ›HALLELUJA! WUPPERTAL SINGT!‹ | |||
ABO F KONZERT & LUNCH ABO | Alle 10 Sinfoniekonzerte (am So.) anschließendes Lunch-Buffet im Restaurant ›Rossini‹ in der Historischen Stadthalle | |||
ABO G FAMILIEN-ABO | Alle Familienkonzerte für insgesamt 4 Personen |
So. 26. Mai 2019 | 19:00 Uhr | HOLLYWOOD AUF DEM JOHANNISBERG |
10,00 bis 33,50 € (ermäßigt 5,00 bis 16,75 €) | ||
HOLLYWOOD – FAMILIENRABATT | ||
Beim Kauf von 2 nicht ermäßigten Karten sind 2 Karten für Kinder (bis 12 Jahre) frei (nur über die KulturKarte). |
Ein Abonnementvertrag kommt mit dem Eingang der eigenhändig unterschriebenen Bestellung bei den Wuppertaler Bühnen oder der KulturKarte zustande.
Das Abonnement kann nur für die vollständige Spielzeit abgeschlossen werden. Eine vorzeitige Rückgabe ist nicht möglich. Es verlängert sich automatisch um eine weitere Spielzeit, wenn es nicht bis zum 31. Mai der laufenden Spielzeit schriftlich gekündigt wird. Schnupper-, Weihnachts- oder Geschenkabonnements sind von dieser Regelung ausgenommen.
Wuppertaler Bühnen und Sinfonieorchester GmbH
Kurt-Drees-Str. 4
D-42283 Wuppertal
Tel. +49 (0) 202 563 4113
Fax +49 (0) 202 563 8097
Generalmusikdirektorin
Julia Jones
Tel. +49 (0) 202 563 4113
Fax +49 (0) 202 563 8097
E-MAIL SENDEN
Orchestermanager, Künstlerische Programmplanung
Dr. Benjamin Reissenberger
Tel. +49 (0) 202 563 7688
Fax +49 (0) 202 563 8097
E-MAIL SENDEN
Orchestergeschäftsführer
Burkhardt Pfläging
Tel. +49 (0) 202 563 4127
Fax +49 (0) 202 563 8097
E-MAIL SENDEN
Sekretariat / Orchesterverwaltung
Ulrike Schürmann
Tel. +49 (0) 202 563 4113
Fax +49 (0) 202 563 8097
E-MAIL SENDEN
Marketing, Presse- & Öffentlichkeitsarbeit Sinfonieorchester
Esther Klose
Tel. +49 (0) 202 563 7643
E-MAIL-SENDEN
Education Management
Heike Henoch
Tel. +49 (0) 202 563 2614
Fax +49 (0) 202 563 8097
E-MAIL SENDEN
Notenbibliothek
Lothar Riebau
Tel. +49 (0) 202 563 5665
Fax +49 (0) 202 563 8097
E-MAIL SENDEN
Hier können Sie den jeweiligen Monatsleporello herunterladen.
Sie können sich unseren Monatsleporello bequem per Post nach Hause liefern lassen. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir für Druck und Versand eine jährliche Schutzgebühr von 10,00 Euro erheben.
Bitte lassen Sie uns über das Bestellformular Ihre Kontaktdaten und Ihre Bankverbindung zukommen. Die Abbuchung erfolgt pro Spielzeit jeweils im September per Lastschriftverfahren. Natürlich können Sie die Zusendung per Post jederzeit wieder abbestellen.
Für Abonnentinnen und Abonnenten bleibt die postalische Zustellung weiterhin kostenfrei!
Alternativ haben Sie die Möglichkeit, den Monatsleporello kostenlos als PDF per E-Mail zu empfangen.
Ihr beherrscht ein Orchesterinstrument und wolltet schon immer einmal in einem großen Sinfonieorchester mitspielen?
Mitspielen könnt ihr dann bei unserem 3. Familienkonzert ›Vive la France‹ mit Juri Tetzlaff am Sonntag, den 24. Februar 2019 um 11 Uhr in der Historischen Stadthalle Wuppertal. Einfach euer Instrument mitbringen und mitspielen!
Wir freuen uns auf euch!
Hier die Mitspielnoten:
Unser Orchesterplakat gibt es in DIN A0.
Du bekommst das Plakat (5 €) bei den Familienkonzerten, Sinfoniekonzerten und im Orchesterbüro. Jede Klasse, die zu uns in ein Konzert kommt, erhält ein Freiexemplar.
Pauken
Tamtam
Triangel
Xylophon
Glockenspiel
Becken
Große Trommel
Kleine Trommel