Ohrenkitzel – Das Educationprogramm des Sinfonieorchesters

Ohrenkitzel – Das Educationprogramm des Sinfonieorchesters Wuppertal

 

»Wir möchten Menschen jeglicher Herkunft und aller Altersgruppen mit maßgeschneiderten Konzepten für klassische Musik und das Sinfonieorchester Wuppertal begeistern.

Durch gezielte Vorbereitungsangebote und eine aktive Einbindung in die Konzerte unseres Sinfonieorchesters soll klassische Musik zu einem nachhaltigen Erlebnis werden.«

 

Begeisterung für klassische Musik und das Sinfonieorchester Wuppertal wecken – unabhängig von Alter, Herkunft, Religion oder Vorbildung. Das möchte das Sinfonieorchester Wuppertal mit allen Konzerten und Formaten seiner Musikvermittlung!

Kita-, Schul- und Familienkonzerte, Partizipativprojekte, Fortbildungen und Gesprächsformate stehen allen Altersgruppen offen und sind nachhaltig angelegt. Vernetzungen mit Kooperationspartnern in der Stadt und der Umgebung ermöglichen uns den Blick über den Tellerrand. Stadtteilentwicklung und gesellschaftlichen Wandel wollen wir aktiv mitgestalten. Offener Dialog mit unserem Publikum und Menschen, die noch Publikum werden wollen, ist uns wichtig. Wir sind nahbar und neugierig auf andere und anderes.

Besonders die individuelle und persönliche Vorbereitung und aktive Einbindung in unsere Angebote machen die Liveerlebnisse nachhaltig. So sind Workshops für Lehrkräfte, Klassenbesuche, Probenbegleitung, Konzerteinführungen für junge Zuhörer_innen und auch die Mitspielstücke in den Familienkonzerten ein wichtiger Baustein der Educationarbeit.

Educationarbeit ist integraler Bestandteil des Sinfonieorchester Wuppertal! Einen maßgeblichen Beitrag zur finanziellen Unterstützung unseres breitgefächerten Programms leisten dabei seit vielen Jahren die Konzertgesellschaft Wuppertal und die Theaterfreunde. Vielen Dank!

Nadja Wiesemann, Education
Charlotte Hachmeister, Education
An die Instrumente, fertig, los!

Herzlich willkommen im Educationbereich des Sinfonieorchester Wuppertal. Hier haben wir für euch, eure Eltern und Großeltern, Lehrerinnen und Lehrer, Erzieherinnen und Erzieher und alle, die Spaß an Musik haben, Informationen rund um unser Angebot für Musikvermittlung zusammengestellt.

Probenbesuche

Sie wollen noch näher am Orchestergeschehen dran sein und am liebsten den Orchestermusiker_innen über die Schultern schauen? Erwachsenengruppen haben auch in der aktuellen Spielzeit wieder die Möglichkeit, einen Probenprozess zu erleben und Wissenswertes über den Orchesteralltag zu erfahren. Anmeldung von Gruppen mit 12 bis 20 Teilnehmer_innen sind möglich.

Beratung und Anmeldungen mit 12 bis 20 Teilnehmer_innen bei:
Nadja Wiesemann
Tel. +49 (0) 202 563 2614
E-MAIL SENDEN

Generalproben sind von diesem Angebot ausgenommen.

Was Sie schon immer über das Orchester wissen wollten ...

Mit unserer Broschüre ›Was Sie schon immer über das Orchester wissen wollten‹ bieten wir etwas, das sich ganz besonders auch an Erwachsene richtet. Angesprochen sind alle, die klassische Musik nicht nur gerne hören, sondern die darüber hinaus regelrecht in den Kosmos der Klassik eintauchen wollen – und das ganz ohne Expertenwissen und Fachterminologie. Alle Fragen zum Orchester, zu den Instrumenten und uns Musiker_innen wurden von Zuhörer_innen, Konzertbesucher_innen und Abonnent_innen im Rahmen unseres Angebots ›Frage des Monats‹ im Educationbereich der Website des Sinfonieorchester Wuppertal gestellt. In der Broschüre finden Sie außerdem zu allen Fragen lustige Illustrationen, die von der Kommunikationsdesignerin Anna Blombach erstellt wurden.

Wenn Sie auch eine Frage zu unseren Instrumenten oder dem Sinfonieorchester haben, oder wenn Sie schon immer einmal etwas über unseren Beruf wissen wollten, dann schreiben Sie uns!

Wir freuen uns auf Sie und kommen jederzeit gerne mit Ihnen ins Gespräch.

 

 

Beispiele aus der Broschüre:

Wollen Sie noch mehr über den Kosmos der klassischen Musik wissen?

OHRENÖFFNER – MUSIK IM GESPRÄCH
CityKirche Elberfeld Kirchplatz 2, 42103 Wuppertal
An fünf Samstagen in der Spielzeit, 12:00 Uhr
Bjørn Woll, Moderation

Musik im Gespräch! Gemeinsam mit verschiedenen Gästen versucht Bjørn Woll den Geheimnissen der Klassik auf die Spur zu kommen ...

 

OHRENÖFFNER – Veranstaltungen auf einen Blick

Foto: Gerald Hacke

Konzerteinführung

In einer halbstündigen Konzerteinführung der Sinfoniekonzerte am Montagabend gibt Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse Einblick in die Werke, in das Schaffen der Komponist_innen und in geschichtliche Kontexte und Hintergründe. Im Gespräch mit den Solist_innen oder den Dirigent_innen wird Wissenswertes über das Konzertprogramm vermittelt.

Die Eintrittskarte für die Sinfoniekonzerte am Montagabend beinhaltet den kostenfreien Besuch der Konzerteinführungen um 19 Uhr. 
(Achtung: Freie Plätze sind nur begrenzt verfügbar.)

Prof. Dr. Lutz-Werner Hesse

Ohrenkitzel im Sinfoniekonzert

Eine musikpraktische Konzerteinführung für Kinder (ab 6 Jahren)

Spielerisch ein musikalisches Meisterwerk für sich entdecken – dieses Angebot gibt es für Kinder in ausgesuchten Sinfoniekonzerten. Während die Erwachsenen den ersten Teil des Konzerts besuchen, nehmen die Kinder an einer Konzerteinführung unter der Leitung von Kristin Catalán teil.

Gesang, Instrumentalspiel und Body-Percussion führen zu einer eigenen kreativen Auseinandersetzung mit dem Musikstück. Die Ergebnisse werden in der Pause den Begleitpersonen präsentiert, danach verfolgen alle zusammen die zweite Konzerthälfte, in der die Kinder das vorbereitete Werk im Original erleben können.

Konzert-Tickets: 7,50 € über die KulturKarte (das damit einhergehende Angebot der Konzerteinführung im ersten Teil des Konzertes ist kostenfrei).

 

Veranstaltungen und Details

Foto: Gerald Hacke

Peter und der Wolf: Bilderbuch & CD

BILDERBUCH & CD: PETER UND DER WOLF

Die Geschichte von ›Peter und der Wolf‹ ist als Bilderbuch in einer gebundenen Ausgabe mit Illustrationen von Christiane Fürtges für den Educationbereich des Sinfonieorchesters erschienen. 

Passend zum Bilderbuch liegt jetzt eine CD mit dem Moderator Ralph Caspers vor. Zusammen mit dem Sinfonieorchester Wuppertal unter der Leitung von Johannes Pell erzählt Ralph Caspers das musikalische Märchen ›Peter und der Wolf‹ von Sergej Prokofjew.

Buch und CD werden von der Konzertgesellschaft Wuppertal herausgegeben, dem Förderverein des Sinfonieorchesters.

Sie können die CD und das Buch bei der KulturKarte (Kirchplatz 1), im Foyer der Stadthalle bei allen Konzerten des Sinfonieorchesters, beim Musikhaus Landsiedel-Becker, bei der Buchhandlung Klaus v. Mackensen am Laurentiusplatz, der Buchhandlung Jürgensen in Vohwinkel, der Ronsdorfer Bücherstube und beim Glücksbuchladen erwerben.

CD: 6,90 € | Buch: 9,90 € | CD + Buch: 14,90 €

Mitspielstück

MITSPIELNOTEN 4. FAMILIENKONZERT ›DAS GROSSE IM KLEINEN‹

Ihr beherrscht ein Orchesterinstrument und wolltet schon immer einmal in einem großen Sinfonieorchester mitspielen?

Die Mitspielnoten für unser 4. Familienkonzert ›DAS GROSSE IM KLEINEN‹ am So. 23. April 2023 um 11 Uhr in der Historischen Stadthalle Wuppertal stehen ab jetzt zum Download bereit.

Einfach Euer Instrument mitbringen und mitspielen!
Wir freuen uns auf Euch!

Details 4. Familienkonzert

Nadja Wiesemann im 4. Familienkonzert ›DAS GROSSE IM KLEINEN‹
Foto: Dirk Sengotta

Orchesterinstrumente und Orchesterplakat

SINFONIEORCHESTER PLAKATIV – DER PASSENDE AUGENSCHMAUS ZUM OHRENKITZEL.

Unser Orchesterplakat gibt es in DIN A0.

Du bekommst das Plakat (5 €) bei den Familienkonzerten, Sinfoniekonzerten und im Orchesterbüro. Jede Klasse, die zu uns in ein Konzert kommt, erhält ein Freiexemplar.

 

Orchesterplakat zum Ausdrucken

Die einzelnen Instrumente des Orchesters kannst Du Dir hier als PDF herunterladen.

Mit Klärchen Klarinette in die Welt der Musik

Das Sinfonieorchester Wuppertal hat Postkarten seiner instrumentalen Stars herausgebracht. Sie zeigen fotografierte, in Einzelteile zerlegte und zu lustigen Instrumenten-Figuren zusammengefügte Wesen. Klärchen Klarinette zum Beispiel, die ein bisschen schüchtern wirkt in ihrem schwarzen ausgestellten Röckchen oder Bertram Bratsche, der eine ziemlich coole Frisur hat. Auf der Kartenrückseite sind die Instrumente im Original zu sehen, verbunden mit ein paar Informationen: Zum Beispiel, dass Klärchen Klarinette ein Holzblasinstrument ist und gerne auch Ausflüge in den Jazz macht.

Gestaltet hat die Karten die in Wuppertal geborene Kommunikationsdesignerin Anna Blombach.

Die kurzweilige Instrumenten-Kunde können sich Besucher der Sinfonie- und Familienkonzerte kaufen oder im Orchesterbüro unter Tel. +49 (0) 202 563 2614 bestellen. Entweder als Post- bzw. Autogrammkarte vom Lieblingsinstrument für 50 Cent, als Kartensatz mit 15 unterschiedlichen Motiven für 5 Euro oder gleich als Ohrenkitzel-Plakat im Format DIN A2 mit ebenfalls 15 Figuren für 3 Euro.

Ohrenkitzel-Plakat

Weitere Education-Angebote

Konzert-Blog